Unsere Streuobstwiese
Der Verein hat sich bei der Mitgliederversammlung 2024 dazu entschlossen eine Streuobstwiese anzulegen.
Dafür wurde ein unverpachteter Garten hergerichtet. Am 11.11.2024 war es dann soweit. Die Streuobstwiese wurde angelegt.
Nach langer Planung und Beratung wurden die ersten sieben Bäume gepflanzt. Es sind heimische Obstsorten wie Apfel, Apfelquitte und Birne.
Name | Eigenschaft | Reife |
Apfelbaum "Discovery" | klein, knackig, feine Säure | August bis September |
Apfel "Jonagold" | groß, fest und saftig, süß, milde Säure | Oktober bis Januar |
Apfel "Cox Orange Renette" | mittelgroß, eher süß mit dem spez. Aroma | Ende September bis Dezember |
Birne "köstliche von Charmeux" | mittelgroße, kegelförmige Früchte, gelbgrüne, glatte und dünne Schale, Saftig, schmelzendes Fruchtfleisch, Erträge hoch und regelmäßig | Pflückreif Mitte September, genussreif Oktober bis Februar |
Konstantinop. Apfelquitte | apfelförmig, groß, gekocht leicht süß, gut selbstfruchbar |
Später werden weitere Bäume folgen.
Mitte Februar 2025 kam das erste Bienenvolk an. Die Imker haben fleißig gebaut, damit die Bienen einziehen können und die Bedingungen optimal sind.
Sie fliegen auch schon emsig und versorgen sich mit Pollen bei Krokussen, Schneeglöckchen, Lungenkraut und anderen Frühblühern.
Die Streuobstwiese wird möglichst naturnah belassen und deshalb auch wenig gemäht. So möchten wir als Verein etwas zur Vielfalt und dem Artenschutz beitragen.